DontForgetAnything

DontForgetAnything: Effiziente Mitarbeiterführung im Einzelhandel

Die DontForgetAnything App hilft Einzelhandels-Filialleiter und -Regionalleiter, während der Rundgänge Aufgaben und Problembereiche effizient zu protokollieren.

Über uns

Effektivere Filialrundgänge durch digitale Protokollierung

Effektive und automatisierte Protokollierung
Präzise Aufgabenverteilung
Zeitersparnis und Verlässlichkeit
Fertige Word-Protokolle als E-Mail Anhang

Unsere Vision

Unsere App verändert die Art und Weise, wie Filialleiter Filialrundgänge durchführen. Im Vordergrund steht die Identifizierung und Zuweisung von Aufgaben, unsere App übernimmt die Protokollierung und Verteilung, nichts wird mehr vergessen und alles übersichtlich geordnet protokolliert.

Warum uns wählen

Die Lösung für Ihre Aufgaben-Protokollierung und -Verteilung

Effiziente Dokumentation

Sie optimieren Ihre Filial-Rundgänge: höhere Effizienz und weniger Fehler dank automatisierter Dokumentation.

Präzise Aufgabenverteilung

Sie verteilen Aufgaben und Problembereichen präzise an Abteilungs- und Teamleiter.

Zeitersparnis

Sie sparen Zeit, da Notizen nicht mehr händisch mitschreiben und am Rechner eingeben werden müssen.

Fertige Word Protokolle

Sie lassen unsere App für sich arbeiten: wir erstellen das Word-Protokoll und senden es an Ihre E-Mail Adresse.

"Cha d'App au Schwizerdütsch?"

Sälbverständli!

Lueged sälber, wie eusi App Schwizerdütsch is Schriftdütsch übersetzt

  • Uf de lingge Siite gsehnd Sie es Video vom bekannte Schwiizer Komiker Charles Nguela
  • Uf de rächte Siite isch s’Protokoll, wo d’App drus gmacht hät

Datum: 16.08.2024
Text transkripiert aus Datei: audio_20240816_080937.m4a:

Zusammenfassung:
1. Der Komiker spricht über die kulturellen Unterschiede zwischen der Schweiz und den USA.
   A. Er erwähnt, dass die USA von Migranten, einschließlich Schweizern, aufgebaut wurden.
   B. Er betont, dass die Schweiz nicht die besten Bürger in die USA geschickt hat.

2. Kritik an amerikanischen Fernsehserien.
   A. Der Komiker findet es unrealistisch, wie in amerikanischen Serien telefoniert wird.
   B. Er vergleicht dies mit einem hypothetischen Schweizer Serienformat, das authentischer wäre.

3. Unterschiede in der Telefonkultur.
   A. In der Schweiz dauert es länger, sich am Telefon zu verabschieden.
   B. Schweizer sind höflicher und fragen, ob sie stören, bevor sie eine Frage stellen.

Aufgaben:
Keine Aufgaben erkannt.

Vollständiger Text:
Als Komiker musst du auch wissen, was uns als Nächsten bewegen wird. Unsere Gesellschaft. Und es gibt ein Land, das uns seit Jahren beeinflusst. Zum Teil verstehe ich es, zum Teil auch nicht. Das sind die Amerikaner. Wie gesagt, ich verstehe es, aber zum Teil auch nicht. Ich meine, das Land wurde schon von Migranten aufgebaut. Unter anderem auch Schweizer. Wusstet ihr, dass die Bürger, die die Schweiz nicht mehr wollen, einfach ein Billett gegeben haben und gesagt haben, dass sie in die USA gehen, um ein neues Leben zu finden? Und das waren nicht die Besten der Besten, die die Schweiz übergeschickt hat. Kein Wunder, wenn es all die Indianer herumgebracht hat. Die haben sehr wahrscheinlich gedacht, das seien Welsche. Also weisst du, du hast keine Ahnung, was die keine Ahnung haben. Es sind nicht die Besten der Besten. Und ich muss ehrlich sagen, ich bin froh, dass wir gewisse Sachen der Amerikaner noch nicht übernommen haben. Weil wenn ich Fernsehen schaue, zum Teil rege ich mich auf, weil ich mich frage, für wie dumm halten die uns. Die geben 300 Millionen aus für Serien und Filme. Und Sachen, die wir alle machen, können sie nicht nur mal zeigen. Wie zum Beispiel, wie Menschen miteinander telefonieren. Habt ihr schon mal CSI Miami New York gesehen? Wie sie miteinander telefonieren. Kein Mensch telefoniert so. Und dann klingelt der Andere an und meint, John, wo bist du? Da sagt der John, 24. Strasse. Und hängt ab. Was? Was? Niemand? Nein. Stellt euch vor, hier in der Schweiz würde das nicht gehen. Stellt euch vor, ein Serien aus dem Wallis. Und es heisst CSI Helvetia. Und Hans ruft Rudi an. Siehst du mal, wenn Rudi abnimmt, sagt Hans das, was wir alle in der Schweiz sagen. Wenn die andere Person abnimmt, der Rudi nimmt ab, sagt Hans, störe ich gerade? Stimmt’s nicht? Hast du noch 5 Minuten? Ich kann schon später anrufen. Dann kommt endlich die Frage. Rudi, wo bist du? Dann sagt Rudi, im Ochsen. Und hängt ab. Hans würde gleich zurück anrufen. Welcher Ochsen? Weisst du, wir haben mega viel. Und wenn sie abhängen würden, sie würden nicht so wie die Amerikaner abhängen. Hier in der Schweiz, der Durchschnitt über 50, braucht 20 Sekunden, um Tschüss zu sagen. Ich weiss nicht, warum ihr so lange braucht. Sonst sagt Hans Rudi Tschüss, und du gehst 20 Sekunden lang. Tschüss, Tschau, Wiedersehen. Du bist noch dran. Tschüss, Tschau, Wiedersehen. Hängt einfach ab. Copyright WDR 2021

Transformieren Sie Ihre tägliche Routine

Schritt 1: Holen Sie sich unsere App vom Apple App Store.
Schritt 2: Registrieren und Loggen Sie sich ein
Schritt 3: Setzen Sie die App in Ihrem Alltag ein.

Sie werden sehen, dass sie nicht viel ändern müssen, sogar vieles weglassen können, wie das lästige Mitschreiben und dann noch in den Computer Eingeben.
All das bleibt zurück, dafür kommt aber ein viel klareres und strukturiertes Word-Protokoll als E-Mail Anhang bei Ihnen an, das sie sofort für die Umsetzung verwende und auch an Kollegen einfach weiterleiten können.

So funktioniert die App

Unsere Mobile App ist wie ein Werkzeug, das Sie in Ihrem Alltag einsetzen können, zuverlässig funktioniert und einfach bedient werden kann.

Schritt 1
Nach dem Starten der App kommen Sie auf den Aufnahme Bildschirm. Tippen Sie auf den großen grünen "Start Recording" Button um die Aufnahmen zu beginnen.
Schritt 2
Nehmen Sie Ihren gesamten Filialrundgang oder jeweils einzelne Teile davon auf. Wenn Sie fertig sind tippen Sie auf den roten "Stop Recording" Button.
Schritt 3
Die App lädt die Audiodatei automatisch hoch und verarbeitet sie. Sobald die Verarbeitung fertig ist, senden wir das Protokoll an Ihre E-Mail Adresse.
Schritt 4
Als Ergebnis erhalten Sie eine E-Mail von uns mit dem Protokoll als Word-Anhang. Diese Protokoll enthält das 3 Teile:
- eine Zusammenfassung
- die einzelnen Aufgaben
- den vollständen Text
Damit ist die App in ihren Unternehmensalltag eingebunden und kann an das Team versandt werden.

FAQ

Finde Antworten auf häufig gestellte Fragen

Die DontForgetAnything App optimiert die Erfassung und Verteilung von Aufgaben während Filialrundgängen, was die Effizienz und Produktivität erheblich steigert. Durch präzise Protokollierung und Kommunikation werden Aufgaben schneller und effektiver umgesetzt, wodurch die Mitarbeiterführung verbessert wird.

Die DontForgetAnything App verwendet fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Datenverschlüsselung und Zugriffskontrollen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Ihre Informationen sind vor unbefugtem Zugriff geschützt und werden regelmäßig gesichert.

Die App ermöglicht es Ihnen, Aufgaben und Problembereiche während Rundgängen über das Mikrofon Ihres Mobiltelefons in Echtzeit zu erfassen und dann das Protokoll per Mail an die zuständigen Teammitglieder zu verteilen. Dies sorgt für eine nahtlose Kommunikation und effiziente Aufgabenverteilung.

Ein ganz wichtiger Bereich in dem Sie die App auch nutzen können ist beim Autofahren: Ihre Fahrzeit wird durch unsere App zur Bürozeit und ist damit perfekt für Führungskräfte, Vertriebsprofis, Unternehmer und jeden, der seine Produktivität beim Autofahren maximieren möchte.

Die App ist, weil sie E-Mails mit dem Word-Protokoll als Anhang versendet, bereits in gewissem Sinne in Ihr bestehendes System integriert. Wenn Sie eine direkte Integration in ERP oder andere IT-Systeme benötigen, haben wir die Ressourcen und das Knowhow, dies in einem Projekt für Sie umzusetzen.

Um die App einzusetzen müssen Sie nur zum Apple App Store gehen und dort unsere App (“DfaApp”) downloaden und können nach dem Registrieren sofort loslegen.

Ja, die DontForgetAnything App ist vielseitig einsetzbar und kann auch in anderen Branchen zur effizienten Aufgabenverwaltung und Kommunikation genutzt werden. 

Sie gehen einfach zum Apple App Store und laden sich unsere App (“DfaApp”) herunter, registrieren sich und können mit dem Protokollieren beginnen. 

Lassen Sie uns anfangen

Steigern Sie ihre Filial-Produktivität

Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, die Mitarbeiterführung und Produktivität in Ihrem Einzelhandel zu verbessern. Probieren Sie unsere App noch heute aus!